13.09.2013
Bewohner der AWO Residenz Sehnde besuchen den Zoo Hannover
Am 12.09.2013 stand ein ganz besonderer Ausflug auf dem Plan.
20 Bewohner und 15 Betreuer machten sich mit 4 Bussen und 2 PKWs auf den Weg zum Zoo nach Hannover, um 7 phantastischen Themenwelten, über 3000 Tiere und 148 Jahre Zoogeschichte zu erleben. So konnten bei trockenem Wetter Eisbären, Robben, Tiger, Affen uvm. bestaunt und die diversen Shows genossen werden.
Zum Mittag stärkte man sich mit mitgebrachtem Kartoffelsalat und Mettbällchen und gegen 17.oo Uhr waren alle wieder zurück in der AWO Residenz Sehnde.
Es war ein besonderer und aufregender Tag für unsere Bewohner. Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern die uns unterstützt haben – ohne sie wäre dieser Ausflug nicht möglich gewesen, unserem Küchenteam – das mit ihren Leckereien für die nötige Stärkung sorgte und allen Kolleginnen und Kollegen die bei der Vorbereitung mitgewirkt haben.
Geschichtliches
Der Zoo Hannover wurde 1865 aus privaten Mitteln gegründet und ist der fünft älteste Zoo Deutschlands. Im Zentrum der Anlage befand sich eine Felsenanlage mit Greifvogel-Voliere, Aquarium sowie Grotten für Raubtiere. Durch die Folgen des Ersten Weltkrieges geriet die Aktiengesellschaft in finanzielle Not – obwohl die Stadtverwaltung seit 1905 jährlich einen Zuschuss zahlte. Nachdem der Zoo im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört worden war, wurde er bis 1946 provisorisch aus den Mitteln der Firma Ruhe wieder betriebsbereit hergerichtet. 1972 ging der Zoo wieder in den Besitz der Stadt Hannover über. Aus Kreisen der Hannoveraner Politik und Wirtschaft erfolgte die Gründung des Fördervereins ZOOFREUNDE HANNOVER e.V., die in den folgenden Jahren eine Reihe neuer Tieranlagen errichteten.
Anfang der 1990er Jahre steckte der Zoo in einer Krise. Die Besucherzahlen sanken, der öffentliche Betriebskostenzuschuss wurde gekürzt. Daraufhin beschloss die Stadt einen Neuanfang. Das städtische Amt Zoo wurde 1994 in eine GmbH umgewandelt und symbolisch für eine Mark an den Kommunalverband Großraum Hannover veräußert.
Das Motto des neuen Zoos lautet: „Nur was Menschen kennen, werden sie lieben. Nur was Menschen lieben, werden sie schützen.“ Seit dem Jahre 2000 besuchten jährlich über eine Million Gäste den Zoo.
(Quelle: teilw. Wikipedia; Fotos: AWO Residenz Sehnde)
12.09.2013
Der Shanty-Chor „Blaue Jungs“ wieder zu Besuch
Bei phantastischem Sonnenschein konnten am Freitagnachmittag, den 6. September 2013 unsere Bewohner wieder den Stimmen der „Blauen Jungs“ aus Bolzum lauschen. Es wurden Lieder über die Seefahrt, die Liebe und natürlich die Nordseewellen zum Besten gegeben. Es war für alle unserer Bewohner wieder ein besonderes Ereignis, bei dem auch das ein oder andere Auge nicht trocken blieb.
Geschichtliches
Shantys sind Lieder der Matrosen zu gemeinschaftlicher harter Arbeit auf Segelschiffen vor dem Mast. Ein vom Shantyman gesungener Solopart, der oft auch improvisiert ist, wird von Kehrreimzeilen der Mannschaft abgelöst. Durch die Internationalität der Seefahrt machten die Shantys schnell die Runde und vermischten sich mit Seemanns- und Volksliedern.
Das traditionelle Liedgut der Shantys wird heutzutage von „Shanty-Chören“ gepflegt, die sich vor allem in oder in der Nähe von Hafen- oder Küstenstädten bildeten und die meistens vollständig oder überwiegend aus Männern bestehen.
Weitere Infos über „unseren“ Shanty-Chor finden Sie auf der der Internetdarstellung der Blauen-Jungs Bolzum.
(Quelle: teilw. Wikipedia; Fotos: AWO Residenz Sehnde)
16.08.2013
Faire Bezahlung für Pflegekräfte
Die Landesarbeitsgemeinschat der freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) hatte am 15.08.2013 zu einer Demonstration gegen die Finanzierungssituation der Pflege in Niedersachseneinem aufgerufen.
Mit einem Autokorso wurde die Innenstadt Hannovers lahmgelegt, um auf die Missstände hinzuweisen und für eine faire Vergütung zu demonstrieren. In Niedersachsen erhalten die Pflegekräfte im Schnitt weniger Geld als in allen anderen westdeutschen Bundesländern. Die Pflegedienste erhalten von den Kassen nicht genug Geld, um tarifgerecht bezahlen zu können und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern eine faire Vergütung von den Pflegekassen, um weiterhin gute, auskömmliche und menschenwürdige Arbeit leisten zu können!
Zusammen mit rund 300 weiteren teilnehmenden Autos demonstrierte auch die AWO Residenz Sehnde mit ihrem Dienstwagen für faire Vergütung in der Pflege. Auf der Internetpräsenz der LAG FW finden Sie weiter Bilder, Videos und Radiomitschnitte von der Veranstaltung.
(Bilder: LAG FW; AWO Residenz Sehnde)
07.08.2013
Zeit, das Richtige zu tun
Die AWO Residenz Sehnde bietet ab sofort einen Platz für 1 Jahr Bundesfreiwilligendienst an.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Er steht allen offen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Je nach Bundesland ist sie nach der neunten oder zehnten Klasse erreicht. Nach oben gibt es keine Altersgrenzen. Damit bietet der BFD für Ältere die erste geförderte Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes zu engagieren.
Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrung und als Einsatzstelle profitieren wir von engagierter Unterstützung, die unserer Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht.
Der BFD bietet:
- Die Chance, sich einzubringen, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.
- Erste wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt.
- Umgang mit Menschen, die Unterstützung benötigen.
- Eine sinnvolle Möglichkeit, Wartezeiten zu überbrücken (z.B. Uni-Wartesemester).
- Eine Erfahrung fürs Leben und nicht zuletzt…
- eine Menge Spaß.
Wenn Du interessiert bist und mehr erfahren möchtest, geht es hier zur Stellenanzeige.
Möchtest Du mehr über den BFD erfahren, geht es hier zur Seite von AWO freiwillich
!
19.06.2013
Sommerfest war ein voller Erfolg

Es war wieder ein mal ein rundum gelungenes und gut besuchtes Sommerfest in diesem Jahr – mit Kaiserwetter und laut Küchenchef Herrn Hanisch mit geschätzten 250 Besuchern. Darunter waren auch die Landtagsabgeordnete und AWO-Regionsvorsitzende Dr. Silke Lesemann, der Geschäftsführer der AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH Herr Dirk von der Osten und der ehemalige Geschäftsführer Herr Klaus-Georg Schwarz.
Die musikalische Untermalung übernahm auch in diesem Jahre wieder das Musik-Duo Lampe & Völksen und für die kleinen Besucher gab es eine Schmink- und Bastelecke sowie ein Glücksrad, welches mit kleinen Preisen lockte.
Aber auch für die Großen war etwas dabei: Die alljährliche Tombola, bei der die Preise von den Bewohnern selbst hergestellt worden sind und die amerikanische Versteigerung eines Bildes von Frau E. E. Sommerfeld aus der aktuellen Ausstellung. Ersteigert wurde das Bild von Herrn Luck sen., der es wiederum der AWO Residenz Sehnde stiftete.
Das ganze Fest basierte wie jedes Jahr auf Spenden. Speis und Trank waren wie immer frei und auch die Kuchen wurden von Mitarbeitern und Angehörigen gestiftet. Jeder konnte sich nehmen was er wollte und geben was es ihm Wert war. Die dadurch gesammelten Spenden kommen auch in diesem Jahr den Bewohnern der AWO Residenz Sehnde zugute.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation des Films „Ein Zuhause mit Herz – die AWO Residenz Sehnde stellt sich vor“, welcher in Kurzfassung auf dem Fest gezeigt wurde. Gedreht wurde der Film von Herrn Rainer Luck, gesprochen von Frau Gruschke Rosenkranz. Den vollständigen Film mit einer Spieldauer von knapp 25 Minuten kann bald über die AWO Residenz Sehnde bezogen werden.
(Fotos: AWO Residenz Sehnde / Reiner Luck / JPH Sehnde-News
)
18.06.2013
Viel Spaß wünsche ich Ihnen mit der Sommerausgabe des Sehnder Blattes.
Diesmalige Highlights sind unter anderem:
- Weihnachtsmarkt 2012
- Jahresplanung des Begleitenden Dienstes
- Generationentag
- Fasching 2013
und vieles mehr. Aber überzeugen Sie sich selbst!
Ihre
Maren Reisener
Einrichtungsleiterin
PDF-Datei zum Herunterladen: Heimzeitung 03-12