02.07.2018
Unterstützung beim Sponsorenlauf

Am Freitag, den 26.06.2018, startete um 11.oo Uhr der diesjährige Sponsorenlauf der Kita Dürerring in Lehrte. Ziel dieser Aktion war es auch in diesem Jahr wieder, Geld für neue Spielsachen zu generieren.
Die Kindergartenkinder liefen eine Runde von ungefähr 200m, erhielten pro gelaufene Runde einen Stempel und pro Stempel spendeten die Sponsoren einen beliebigen Betrag. Die AWO Residenz Sehnde sponsorte dieses Jahr einen kleine Läufer – Mark-Leon (6 Jahre). Der kleine Flitzer legte sich mächtig in Zeug und erlief 18 Stempel – was einem Gegenwert von 90€ entsprach. Erschöpft aber glücklich gingen die Kinder nach Hause und freuen sich schon auf die schönen neuen Spielsachen.





15.06.2018
13. Sommerfest in der AWO Residenz Sehnde
Das Motto des diesjährigen Sommerfestes wurde nicht umsonst ausgewählt… Denn nachdem es am späten Vormittag zu regnen begonnen hatte, klarte es pünktlich zum Festbeginn auf und unser 13. Sommerfest fand wieder bei strahlendem Sonnenschein statt.
Nach der schwungvollen Eröffnungs- rede
von unserer Pflegedienstleitung Frau Gottscholl herrschte reger Andrang an dem üppigen Kuchenbuffet. Musikalisch begleitete uns auch in diesem Jahr wieder Herr Wisijahn und die Schüler der Musikschule Kalinka durch den Nachmittag.
Auch für die Unterhaltung war gut gesorgt –
so wurden Kinder, Bewohner und Besucher gleichermaßen von einem Zauberer in Staunen versetzt, bei einem kleinen und einem großen Schornsteinfeger konnte ein Los für die Lotterie erwürfelt werden, man konnte sich bei einer Wahrsagerin die Zukunft vorhersagen lassen, traf auch auf Hans im Glück, konnte kleine Preise beim Glückskleerad oder Hufeisenwerfen gewinnen und für die Kleinen gab es auch eine Kinderschminkecke.
Bei der Ziehung der Preise konnten sich die
Gewinner über viele schöne Preise freuen. Der Hauptpreis war in diesem Jahr ein Lottoschein für 2 Wochen.
Gegen 17.oo Uhr waren dann auch die Grills aufgeheizt und es gab Rippchen, Würstchen, Maiskolben und köstliche Salate.
Am Ende waren alle satt und zufrieden – für uns ist die 13 auf jeden fall eine Glückzahl.
Wir danken allen Angehörigen und Mitarbeitern für die vielen liebevoll gebackenen Kuchen und Torten. Und ganz herzlich möchten wir uns auch bei allen Gästen für die zahlreichen Spenden bedanken – welche natürlich wieder unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute kommen.
25.04.2018
Hühner in AWO Residenz Sehnde
„Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn, ich hätt‘ nicht viel zu tun, ich legte täglich nur ein Ei und sonntags auch mal zwei.“ – so sangen es Willy Fritsch, Lilian Harvey, Paul Kemp und Oskar Sima – später auch die Comedian Harmonists und viele Andere.
Da der Besuch der Hühner im vergangenen Jahr so gut bei den Bewohnerinnen und Bewohnern angekommen ist, war es selbstverständlich, dass wir uns bei Herrn Usbeck von „mieteinhuhn.de“ auch in diesem Jahr wieder
um den tierischen Besuch kümmern.
Seit dem 23.04.2018 gackern und scharren nun die gefiederten Freunde durch den Garten der AWO Residenz Sehnde und werden uns, unseren Gästen und Bewohnern noch bis zum 08.06.2018 viel Freude bereiten und hoffentlich auch das ein oder andere Ei legen.
07.02.2018
Winterliche Vorlesestunde in der AWO Residenz
Die Bewohner der AWO Residenz freuten sich sehr über eine winterliche Vorlesestunde von Frau Dr. Lesemann, SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der AWO Region Hannover e.V., in unserm Haus.
Nach der herzlichen Begrüßung von Frau Reisener erzählt Frau Dr. Lesemann, dass es für sie Neuland sei, Menschen vorzulesen, die älter als sie selbst sind. Bei dem einleitenden Gedicht “Will sehen, was ich weiß vom Büblein auf dem Eis“ von Friedrich Wilhlem Güll sprachen unsere Bewohner eifrig mit. Auf die Frage, ob denn jemand der Anwesenden auch schon einmal im Eis eingebrochen sei, wurde die eine oder andere lustige Episode erzählt. Die Bewohner tauschten Erinnerungen von gefrorenen Flüssen und verschneiten Rodelbergen aus.
Die Geschichte von Hermann Hesse „Der Kavalier auf dem Eise“ schildert das erste, zarte Erwachen der Liebe. Nicht jeder Zuhörer wusste, dass Wilhelm Busch ein Niedersachse war. Viel Spaß hatten alle an der lustige, aber makabren „kalten Geschichte“ mit den entsprechenden Bildern. Es war schön zu sehen, wie andächtig unsere Bewohner der Stimme von Frau Dr. Lesemann lauschten.