Ein Zuhause mit Herz
Tierischer Besuch zur Kurzzeitpflege
Das die AWO Residenz Sehnde „ein Zuhause mit Herz“ ist, hat sich nun auch in der Tierwelt herumgesprochen. Nachdem unser Garten schon ein beliebter Ort bei Hasen war, hat sich nun eine Entenfamilie zur Kurzzeitpflege im Garten der AWO Residenz niedergelassen.
Die Großen geniessen die ruhige Atmosphäre in unserem Garten, wärend die kleinen sich einen Spa-Besuch im Teich gönnen. Um den Ein- und Ausstieg für die kleinen Federknäule zu erleichtern, wurde eine Ententreppe gebaut. Aber auch kulinarisch werden unsere Tierischen Gäste versorgt – die Küche reicht köstliche Haferflocken und frisches Wasser.
Wir sagen „Herzlich Willkommen in der AWO Residenz Sehnde – dem Zuhause mit Herz (auch für Tiere)!“.
AWO Residenz Sehnde unterstützt AWO Ortsverein
Hand in Hand im Zeichen des Herzens
Wie schon oft, unterstützt die AWO Residenz Sehnde auch in diesem Jahr mit einer Spende die Arbeit des AWO Ortsvereins Sehnde. Man kann sie aus dem organisatorischen Alltag nicht mehr wegdenken, die Technik – sie lähmt, wenn sie nicht funktioniert, aber sie erleichtert ungemein, wenn alles läuft. So hat sich in diesem Jahr der Ortsverein einen neuen Beamer gewünscht, den Einrichtungsleiterin Maren Reisener an Reiner Luck, stellvertretend für den AWO Ortsverein, gestern offiziell übergeben hat. Wir wünschen viel Freude mit dem Gerät!
Frohe Ostern
FSJ Stelle neu zu besetzen
Freiwillig engagiert mit der AWO
Wir, der Begleitende Dienst der AWO Residenz Sehnde, suchen zum 01.08.2016 einen neue FSJ’ler.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist die populärste Form der Freiwilligendienste innerhalb der AWO und besteht bereits seit mehr als 40 Jahren. Derzeit leisten ca. 2.600 junge Freiwillige im Alter zwischen 15 und 27 Jahren bei den regionalen Trägern der AWO ein FSJ.
Der Bundesfreiwilligendienst wurde von der Bundesregierung als Reaktion auf die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 und damit auch des Zivildienstes eingeführt. Er soll die bestehenden Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr ergänzen und das bürgerliche Engagement fördern. Ziel ist es unter anderem auch, das Konzept des Freiwilligendienstes auf eine breitere gesellschaftliche Basis zu stellen, da der Bundesfreiwilligendienst auch für Erwachsene über 27 Jahre offen ist.
Die Unterschiede zwischen dem FSJ und dem BFD sind minimal. Eine genaue Liste der Gemeinsamkeiten und Unterschiede findet Ihr HIER.
Ein freiwilliger Einsatz fördert die Entwicklung der Persönlichkeit, bietet Orientierung auch bei der Berufswahl und vermittelt wichtige Kompetenzen für das weitere Leben.
Der Freiwilligendienst bietet:
- Die Chance, sich einzubringen, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.
- Erste wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt.
- Umgang mit Menschen, die Unterstützung benötigen.
- Eine sinnvolle Möglichkeit, Wartezeiten zu überbrücken (z.B. Uni-Wartesemester).
- Eine Erfahrung fürs Leben und nicht zuletzt…
- eine Menge Spaß.
Wenn Du interessiert bist und mehr erfahren möchtest, geht es hier zur Stellenanzeige.
Möchtest Du mehr über das FSJ und BFJ erfahren, geht es hier zur Seite von
AWO freiwillich!
Infotag Pflege
Hilfe rund um das Thema Pflege
Viele Schwierigkeiten, die mit einer Pflegebedürftigkeit verbunden sind, werfen Fragen über Fragen auf. Mit dem Info-Tag Pflege am 02. April 2016 im Neuen Rathaus Hannover wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, auf viele Fragen Antworten zu bekommen. In den Vorträgen erhalten Sie über die jeweiligen Themen einen Überblick und an den Info-Ständen können Sie weitere individuelle Fragen stellen oder Kontakte für konkrete Unterstützungsmaßnahmen knüpfen.
Den Flyer finden Sie HIER zum Herunterladen.
(Quelle: KIBIS)